Großes Theoriekolloquium
Prof. Dr. Kirsten Wagner
Do, 14:00–18:00 Uhr
Raum 118
Das Theoriekolloquium richtet sich primär an diejenigen, die im nächsten oder übernächsten Semester ihren Bachelor- oder Masterabschluss anstreben und sich in Vorbereitung auf die schriftliche Thesis vertiefend mit dem wissenschaftlichen Arbeiten und Schreiben auseinandersetzen wollen. Ausgehend von den geplanten Praxisprojekten oder praxisbezogenen Fragestellungen geht es im Seminar darum, geeignete Theorieansätze und Literatur zu finden, verschiedene Textformate kennenzulernen, eine Gliederung der Texte zu erarbeiten und erste Textpassagen selbst zu schreiben.
Je nach Zusammensetzung und Größe des Seminars bilden wir ggf. zwei Gruppen.
Teilnahmevoraussetzung: regelmäßige und aktive Mitarbeit im Seminar
Modulbezeichnungen
PO 19:
Visuelle Kultur und Kunstwissenschaften (1409) – 3 SWS, 4 CP
Medientheorie (1408) – 3 SWS, 4 CP
Kunst- und Kulturwissenschaften (1406) – 3 SWS, 4 CP
Bild- und Sprachwissenschaften (1407) – 3 SWS, 4 CP
Bildwissenschaften II (1210) – 3 SWS, 5 CP
Zeichentheorie II (1215) – 3 SWS, 5 CP
Kulturtheorie II (1220) – 3 SWS, 5 CP
Medientheorie II (1225) – 3 SWS, 5 CP
PO 13/16:
Wissenschaftsmodul/Theorie der Gestaltung 4 (3500) – 4 SWS, 6 CP
Wissenschaftsmodul/Theorie der Gestaltung 3 (2300) – 4 SWS, 6 CP
Visuelle Kultur und Kunstwissenschaften (2304) – 4 SWS, 6 CP
Medientheorie (2303) – 4 SWS, 6 CP
Kunst- und Kulturwissenschaften (2302) – 4 SWS, 6 CP
Bild- und Sprachwissenschaften (2301) – 4 SWS, 6 CP
Wissenschaftspraxis (4004) – 3 SWS, 5 CP
Theoriemodul 1-4 (2000/2100/2200/2300) – 3 SWS, 5 CP
Vorbesprechung
7. April 2022, 14:00
zoom.us/j/3573074721
Raum
Sprechstunde
Bitte per Mail vereinbaren.